- Home
- DiscDog-Events informiert dich über Dogfrisbee
Wir von DiscDog-Events informieren dich rund um das Thema Hundefrisbee. Wenn du dir folgende Fragen stellt, bist du genau richtig bei uns:
- Was ist Hundefrisbee?
- Wie und wo kann ich DiscDogging lernen?
- Was zeichnet eine gute Hundefrisbee aus und wo bekomme ich diese?
- Gesundes Hundefrisbee, aber wie?
- Ich will das live sehen, wo findet der nächste Event statt?
- Gibt es auch DiscDog-Seminare?
- Wie finde ich regelmässige Trainingsmöglichkeiten?
Folgende Artikel aus unsere Hundefrisbee-Blog erleichtern dir den Einstieg:
- FAQ – Antworten auf die häufigsten Hundefrisbee-Fragen
- Hundefrisbee: So fängst du an!
- Videos von den verschiedenen Wurftechniken
- Hundefrisbee-ABC: So sprechen DiscDogger
DiscDog-Events ist der grösste Schweizer Veranstalter im Bereich DiscDogging. Wir haben uns zum Ziel gesetzt DiscDogging in die Schweiz zu holen und hier bekannt zu machen. Wir möchten jedem den Zugang zum Sport ermöglichen. DiscDog-Events ist der ältest Schweizer DiscDog-Verein. Wir bieten:
- Organisation von 3 Turnierreihen pro Jahr (Sandreas-Cup, Summer Jam, Swiss United) – aktuell keine Turniere geplant
- Wöchentliches Training im Sommer in Bischofszell, im Winter im Hosenruck
- Veranstaltung von Frisbee-Schnuppernachmittagen – Anfrage orga@discdog-events.ch
- Seminare mit verschiedenen Kursleitern – aktuell keine Seminare geplant
- Information und Kontakt-Vermittlung im Hundefrisbee
- Infovorführungen und Verkaufsstand auf Messen und Veranstaltungen
- Verkauf von den original Hundefrisbee aus Amerika
DiscDog-Events – wer ist das?
Die Mitglieder von DiscDog-Events sind schon lange als Spieler, Veranstalter und Richter im Hundefrisbee unterwegs. Schnell wurden sie vom Virus angesteckt und kamen nicht mehr los. Sie geben ihr Wissen gerne weiter, zeigen gesundes Hundefrisbee auf Vorführungen und sind immer für ein Gespräch über Dogfrisbee bereit.
- Sandro Eigenmann und Sandra Bühler
- Petra Lehmann
- Jacqueline Brög
- Irene Woschitz
- Anita Signer
- Raphael Nessi
- Ulrike Hill und Björn Lichtner